ZAK Mobile Banking - Computer PC Doktor Hilfe Support Winterthur, Frauenfeld und Umgebung

IT Service von A - Z
Alles aus einer Hand
zu erschwinglichen Preisen

Service - Qualität - Preis

PC Doktor Multimediacom Jordi

Direkt zum Seiteninhalt
comments powered by Disqus

kompetentverlässlichgünstig

Zak
Zak ist grundsätzlich eine Smartphone-Bank. Allerdings steht hinter Zak eine hiesige Bank, nämlich Cler (früher  Coop). Cler hat die Schweizer Smartphone-Bank im Februar 2018 lanciert.  Mit Zak organisiert man Konto, Karten, Budgetübersicht, Spartöpfe und Überweisungen.

Modern, aber mit Fallschirm
Das Mobile-Angebot von Cler ist ähnlich wie jenes von Neon, das im März 2019 gestartet ist.

Im Unterschied zu den genannten  Mobile-Banking-Optionen steht hinter der Smartphone-Bank die Schweizer  Bank Cler (ehem. Coop), die bereits seit 90 Jahren existiert. Dies hat  einerseits den Vorteil, wenn man doch mal etwas persönlich in einer Filiale besprechen  möchte (von denen es 31 gibt), finden sich diese unter anderem in Bern,  Basel (Hauptsitz), Luzern, Zug oder Zürich. Andererseits ist bei Fragen  rund um die App nebst Chat-Bot auch telefonischer Support möglich  (beispielsweise, wenn Sie Ihr Passwort vergessen). Ausserdem verspricht  die Bank, dank Einlagensicherung sei das Geld der Nutzer bis maximal  100'000 Franken versichert.

Wer noch physische Karten mag, wird nicht enttäuscht: Neukunden erhalten nach dem Erstellen eines Kontos eine  (physische) Maestro- und eine Kreditkarte (gratis). Hier kommt einer  der Vorteile: Zak ist nicht nur als App gratis, es kommen weder  Kontoführungs- noch Kartengebühren auf Sie zu.

Inbetriebnahme: So funktionierts
Zak (Android, iOS) ist kostenlos. Momentan erhalten Neukunden bei der Kontoeröffnung via Zak 50.-  Franken Startguthaben. Die Anforderungen sind: ein Wohnsitz in der  Schweiz, Sie müssen mindestens 18 Jahre alt sein und brauchen einen  gültigen Pass oder eine ID. Laden  Sie die App herunter und registrieren Sie sich. Folgen Sie den  Anweisungen.

Dauer
Die Registrierung wäre grundsätzlich innert  weniger Minuten erledigt. Da man allerdings danach noch kurz mit einem  Agenten telefonieren muss, benötigt man circa 20 Minuten.

Video-Onboarding
Beim Identifikationsprozess telefonieren Sie mit  einem Agenten – Cler arbeitet hierfür mit der dafür zertifizierten  Swisscom zusammen. Der Agent überprüft dabei Ihr Gesicht und Ihren  Ausweis. Das sogenannte Video-Onboarding erfolgt innerhalb der Zak-App.


App-Übersicht Zak: Das kann die Smartphone-Bank von Cler

Das kann Zak
Grundsätzlich hat man in der Zak-App alle Konto-Funktionen: Überweisungen, Rechnungen scannen, Daueraufträge, Liste aller Kontobewegungen, Gesamtguthaben, IBAN, Karte sperren bei Verlust.
Um erstmals Geld auf Ihr neues Konto zu überweisen, gehen Sie zum Konto-Tab (Männchen-Symbol). Dort finden Sie Ihre IBAN-Nummer.

So sieht Zak aus
In der Zak-App sogenannte Töpfe: Leben, die monatlichen Ausgaben und Sparen. Beispielsweise erstellt man einen Topf Ferien und definiert ein Sparziel. Alternativ kann man ZAK automatisch sparen lassen. Zum Beispiel: Jeden 1. des Monats 100 Franken.

Leben
Der grüne Topf zeigt den Kontostand, also wie viel Geld Sie ausgeben können.

Monatliche Ausgaben
Im dunkelblauen Topf ist ersichtlich, welcher Betrag für die regelmässigen Ausgaben reserviert ist.

Sparen
Die hellblauen Töpfe sind fürs Sparen da. Laut Cler kann man davon so viele erstellen, wie man möchte.

Kreditkarte
Wenn Sie Ihre ZAK-Kreditkarte erhalten und verwendet haben, erscheint ein weiterer dunkelblauer Topf (Kreditkarte).  Momentan kann man offene Beträge leider noch nicht in ZAK selbst  begleichen. Ab August sollen Kreditkartenabrechnungen auch bei ZAK  digital ersichtlich sein. Bis dahin erhält man sie entweder via Post  oder kann sie in der App von Viseca, die Betreiberin der Kreditkarte, einsehen.

Was für Bankkunden, die Onlinebanking gewohnt  sind, sehr angenehm ist, ist das simple Handling und natürlich die  Ausführgeschwindigkeit (Realtime). Um Geld zu verschieben, schieben Sie  mit dem Finger einfach vom grünen Topf (Leben) z.B. zum hellblauen  (Sparen). Per Schieberegler bestimmen Sie den Betrag und klicken auf Fertig.


Gemeinsame Töpfe
Beispielsweise kann man mit dem (Ehe-)Partner  einen gemeinsamen Topf erstellen. Oder mit Freunden. Damit sehen Sie  rasch, wer wem wie viel schuldet. Um einen gemeinsamen Topf zu  erstellen, muss das kostenlose Plug-In Gemeinsame Töpfe aus dem Zak  Store aktiviert sein (Tab unten ganz rechts in der App).

Vorsorge
Noch ziemlich neu ist Zak Vorsorgen. Damit können Sie Geld für Ihre Säule 3a des Schweizer Vorsorgesystems einzahlen.
Man kann selbst bestimmen, wann und wie viel man  einzahlt (bis zum gesetzlichen Maximum). Der Maximalbetrag ändert sich  jeweils, momentan können Erwerbstätige mit Pensionskasse bis zu Fr.  6827.- einzahlen. Zak-Kunden erhalten einen Zinssatz von derzeit 0,25 % (Stand: 6. Juni).

Zak Instant
Zak Instant ist  eine Peer-to-Peer-Lösung für Zak-Nutzer. Das Plug-in ist nützlich, wenn  man zusammen Essen geht und die Bezahlung unkompliziert regeln  will. Hierfür kann man aber natürlich auch Twint nutzen, da Zak noch  nicht so verbreitet ist. Diese Funktion finden Sie beim Tab Überweisungen.
Interessant wird es, wenn Mobile Payment auf den Markt kommen wird. Auf Anfrage teilte uns Cler mit, dass dies im Juli 2019 in Zak integriert wird.



Chatbot, Kreditkarte und Deals

Chatbot
Carl heisst der Chatbot von Zak. Carl hilft bei  vielen Fragen und nimmt Verbesserungsvorschläge entgegen. Ausserdem gibt  er Tipps und informiert bei Neuigkeiten.

Kreditkarte: Abrechnung und Sperrung
Zak-Kunden erhalten eine kostenlose Basic  Mastercard, welche durch Viseca Card Services SA betreut wird. Bis zu  Fr. 40.- können Sie (kontaktlos) bezahlen, ohne die PIN einzugeben. Wir  haben dies beim Onlineshopping und im Einzelhandel ausprobiert, es  funktionierte problemlos. Monatlich erhalten Sie per Post eine  Abrechnung.

Das bedeutet, dass Sie momentan die Kreditkarte  noch nicht in der Zak-App verwalten können. Wie Cler uns mitteilte,  wird die Kreditkartenabrechnung aber ab August auch bei ZAK digital  abgelegt werden.
Bis dahin: Mit dem One-Digital-Service von Viseca können Sie Ihre Ausgaben 2019 digital verwalten. Es gibt das Online-Portal oder die App. Für die App brauchen Sie mindestens iOS 9.x und höher und Android 5.0.x und höher (Mobile Pay ab Android Version 6).

Sie müssen sich einmalig registieren. Mehr Informationen dazu finden Sie unter viseca.ch/one.

Virtuelle Prepaid-Karte ab 16 Jahren
Wie Cler-Sprecherin Natalie Waltmann uns sagte, wird ab Juli ausserdem eine virtuelle Prepaid-Karte erhältlich  sein. Da mit Prepaid die Gefahr von Verschuldung/Kontoüberzug nicht  gegeben ist, darf die Bank dieses Angebot bereits ab 16 Jahren anbieten.  Allzu viel konnte Waltmann noch nicht verraten, aber man werde über  diese Karte verschiedene Mobile-Payment-Lösungen anbieten.

Karte Sperren in der Zak-App

Ihre Karte ging verloren oder wurde gestohlen? Sperren können Sie diese direkt in der Zak-App. Gehen Sie zu zum Konto-Tab (Männchen-Symbol), dann zu Karten. Mit zwei Klicks wird die Karte gesperrt.Sie können hier auch eine weitere Karte telefonisch nachbestellen.




Copyright © 2018 Multimediacom | All Rights Reserved | Design by Multimediacom.org  | Modified by Multimediacom.org

Zurück zum Seiteninhalt